Anschrift

GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH
Paul-Wassermann-Str. 5
81829 München
kontakt@ghm.de
flag german
flag german

GREENSTYLE

Gemeinsam mit den GREENSTYLE Brands und ihren fantastischen Kollektionen machen wir nachhaltige Mode und Lifestyle, sichtbar und erlebbar. Das waren die Aussteller...

Frida Juni

Stylische Klassiker. Designed in Münch. Made in Bayern

Genauso clean wie die Kollektion sind die Materialien, die Claudia Jünemann für ihr zeitlos-puristisches Label FRiJDA JUNi verwendet. Gepaart mit transparenter Lieferkette und regionaler Produktion (designed in München – made in Bavaria) zeigt die Modedesignerin wie zeitgeistige Nachhaltigkeit funktioniert. 

Zehn Jahre lang hat die AMD-Absolventin Erfahrung bei deutschen Premium-Marken gesammelt, bevor sie 2020 den next step gegangen ist und ihre Label Frijda Juni gelauncht hat. Ihr Ziel neben dem ästhetischen Anspruch an eine clean-minimalistische Kollektion? Ihr Label so ethisch und ökologisch wie möglich aufgesetzt. Und deshalb hat sie lange recherchiert und gesucht, bis sie die richtigen Stoffe (bio-Baumwolle, Tencel und Ecovero von Lenzing sowie Deadstock und Zutaten wie Steinnuss, Garne und Kleidungsetiketten für Helen, Katja, Colette & Co. zusammenhatte. 

Ihre Leidenschaft für Mode sieht man den Stücken sofort an: Zart fließende Tops mit farblich abgesetzter Paspel, Trenchcoat- und Hemdblusenkleider, die sich tailliert und oversized tragen lassen treffen auf gecroppte Palazzo-Hosen. Freut euch schon jetzt auf die flauschigen Winterstücke, die vor Ort auf der Internationale Handwerksmesse auf euch warten. 

Grey Thread

Upcycling Capes, Westen, Jacken aus Tweed

Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 hat ergeben, dass 75 % der Materialien in der Mode-Lieferkette auf der Mülldeponie landen. Die Lösung ist das Tragen von Stoffen mit langen Lebenszyklen: Wolle hat eine erwartete Nutzungsdauer von 20-30 Jahren. 

Eine konsequente Antwort auf die Frage, was an Mode nachhaltig ist, ist dementsprechend Langlebigkeit. Stoffqualität und Verarbeitung sorgen dafür, dass man ein Kleidungsstück länger tragen kann. Und deshalb setzen die Macher von Grey Thread auf Wolle von Bergschafen, die nicht isolierend, atmungsaktiv und pflegeleicht, sondern auch biologisch abbaubar ist. Das Geheimnis hinter dem Slow Fashion-Ansatz von Grey Thread? 

„Unsere Stoffe stammen aus gebrauchten Tweed-Jacken und -Mänteln. Wir zelebrieren den Wert und die Qualität von Tweed, indem wir ihm erlauben, seinen ursprünglichen Zweck zu erfüllen...“ 

Grey Thread arbeitet a) mit handgewebten Tweed-Stoffen und b) mit Upcycling. Das Ergebnis? Jedes Teil der Patchwork Pieces ist ein Einzelstück aus hochwertigsten Materialien.  

Denn: Nur loved clothes last! 

Ikiala

Zeitlos-stylische Bags & Accessoires aus Raffia 

Längst ist die Korbtasche weit mehr als nur ein sommerliches Accessoire – spätestens seit Jane Birkin hat sie sich als zeitloser Klassiker etabliert. Ikiala verleiht diesem ikonischen Stück aus den 70ern ein modernes Update und setzt dabei auf besonders feine, handgefertigte Designs. Das Material der Wahl: Raffia.  

Die widerstandsfähige und dennoch geschmeidige Naturfaser stammt aus Madagaskar (dem Heimatland der Gründerin) und wird aus den Blättern der gleichnamigen Palme gewonnen. Sie verleiht den Taschen nicht nur eine edle Optik, sondern macht sie auch zu langlebigen Begleitern für viele Saisons. 

Hinter Ikiala steht Manitra Thelen-Loss. Mit ihrem Label verbindet sie ihre Wurzeln mit modernem Design und setzt auf die bewährte Handwerkskunst ihrer Heimat. In enger Zusammenarbeit mit madagassischen Kunsthandwerker*innen entstehen einzigartige Stücke – von Taschen über Hüte bis hin zu Tischsets und Körben. Jedes Produkt wird mit großer Sorgfalt von Hand gefertigt und erzählt eine Geschichte von Tradition, Hingabe und nachhaltiger Herstellung. 

Die Detailverliebtheit und hohe Qualität der Ikiala-Kollektionen sind auf den ersten, zweiten und jeden weiteren Blick erkennbar. Die Style sind der perfekte Mix aus Eleganz, Natürlichkeit und Funktionalität und sind perfect matches für jeden Look. Ein echtes Statement für alle, die Wert auf authentisches Handwerk und nachhaltige Mode legen. 

Kikooni

Gute Laune Bags aus alles Welt - für eine bessere Welt

Kikooni. Claudia und Adelheid. Mutter und Tochter, die aus ihrer Reiseleidenschaft ein buntes Business gemacht haben. Aus fernen Ländern bringen sie ihre Begeisterung für Handwerkskunst und traditionsreiche Bräuche in Form von farbenfrohen Weekendern, Shoppern, Kosmetik Bags hierher zu uns.  

Die Schönheit kultureller Vielfalt inspiriert uns jeden Tag. 

Limitierte Gute-Laune-Bags aus aller Welt, die das Leben schöner machen. Bei KIKOONI gibt‘s handgefertigte Einzelstücke und limitierte Produkte, die von kleinen, familiengeführten Betrieben, Frauenkollektiven oder Fair-Trade-Organisationen hergestellt werden. Oft entstehen sie nach jahrhundertealten Traditionen – direkt im Ursprungsland, mit Liebe und Respekt für das Handwerk. 

Wir haben Claudia und ihre Kollektion in ihrem Popup Store besucht. Unser Favorit? Schwer zu sagen. Die Prints sind einfach alle toll. Habt ihr einen Favoriten? 

Limo Wardrobe

Elegante Mode-Klassiker aus Deadstock

Limo Wardrobe ist ein nachhaltiges Modelabel aus Frankfurt, das zeitlose Eleganz mit einem bewussten Umgang mit Ressourcen verbindet. Die Marke setzt auf umweltfreundliche Materialien, faire Produktionsbedingungen und eine durchdachte Gestaltung, um langlebige und stilvolle Kleidungsstücke zu schaffen. Statt kurzlebigen Trends folgt Limo Wardrobe dem Prinzip der Capsule Wardrobe: wenige, hochwertige Stücke, die vielseitig kombinierbar sind und über Jahre hinweg Freude bereiten. 

„Für mich bedeutet „Less is more“, aus hochwertigen Reststoffen stilvolle Kleidungsstücke zu schaffen – lokal produziert, mit kurzen Lieferwegen und fairen Bedingungen.“ 

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl der Materialien. Gründerin Katharina Funke-Braun setzt nämlich nicht nur auf nachhaltige Quellen wie Bio-Baumwolle, recycelte Fasern und innovative Alternativen. Sie arbeitet mit hochwertigem Deadstock – Stoffen (industriereste), die bei anderen Produktionen nicht verwendet wurden. Und alles Made in Germany. 

Die Designs von Limo Wardrobe sind minimalistisch, modern und funktional. Klare Schnitte, neutrale Farben und hochwertige Verarbeitung stehen im Vordergrund. Jedes Stück wird mit Liebe zum Detail gefertigt, um nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig zu sein. So entsteht eine Garderobe, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt – für eine Modewelt, die Nachhaltigkeit und Stil in Einklang bringt. 

Natural Bohemian

Pure Lieblingsstücke. Made in Germany

Sandra Dellinger aus Berlin hat mit Natural Bohemian ein Label geschaffen, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt – für die Träger*innen und für die Umwelt. Ihr Credo: echte Nachhaltigkeit, kompromisslose Qualität und zeitlose Ästhetik. 

Bei Natural Bohemian kommt nur das in die Kollektion, was nachwächst, fair produziert wird und lange Freude bereitet. Von den Stoffen (u.a Tencel) bis hin zu den kleinsten Details setzt Sandra auf umweltfreundliche Materialien. Doch Nachhaltigkeit endet nicht beim Material: Jeder Schritt im Produktionsprozess wird bewusst gewählt, von sorgfältig ausgesuchten Partner:innen bis hin zu Manufakturen, die Verantwortung leben. Hier zählt nicht nur, wie etwas gefertigt wird, sondern wer es fertigt – mit Respekt für Mensch und Natur. 

Die Designs (Minidresses und Maxiröcke, Jumpsuits, Blusen, herrlich zart fließenden Marlenehosen etc. – kurz: alles, was Frauen lieben) von Natural Bohemian sind eine gelungene Mischung aus Schlichtheit und Raffinesse. Emotional, pur und authentisch – jedes Teil erzählt eine Geschichte und fügt sich mühelos in die Garderobe ein. Durch durchdachte Schnitte und harmonische Farbwelten lassen sich die Stücke vielseitig kombinieren. Eine Kollektion, die sich selbst ergänzt – und das Leben bereichert. 

Organic Force

100% vegane Hanfbrennessel Jumper

Charlie Stein hatte eine Vision: hochwertige Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich nachhaltig ist. Nach einer längeren Odyssee und der Suche nach den richtigen Materialien und Partner, setzt er mit seinem Label Organic Force genau das um. Seine Pullover bestehen aus einer innovativen Mischung aus Hanf, Brennnessel und Baumwolle, die nicht nur angenehm zu tragen ist, sondern auch nur minimalste Belastung für die Umwelt bedeutet. 

Gefertigt wird in Mühlhausen, wo die Fasern ganz ohne Chemikalien und Farbstoffe verarbeitet werden. Die Rohstoffe stammen aus GOTS-zertifiziertem Anbau, der die Böden schont und die Luft verbessert. Durch die besonderen Eigenschaften von Hanf und Brennnessel entstehen extrem langlebige, widerstandsfähige und trotzdem weiche Pullover, die über Jahre hinweg getragen werden können. 

Auch beim Versand zeigt Organic Force, dass Nachhaltigkeit bis ins letzte Detail gedacht ist: Keine Kartons, kein Plastik. Stattdessen kommt jeder Pullover in einem praktischen Stoffbeutel, der als Einkaufstasche oder Begleiter für den Alltag weiterverwendet werden kann. 

Diese kompromisslose Haltung gegenüber Umwelt- und Sozialstandards wurde 2024 mit dem Vegan Award ausgezeichnet. Ein (wie Charlie selber sagt: geiler) Pullover, der nicht nur gut aussieht, sondern auch ein echtes Statement für nachhaltige Mode setzt! 

Ringana

Frische-Kosmetik aus Österreich

Alles begann vor über 25 Jahren mit einer Zahnpasta-Tube, die der Sohn des @ringana Gründer-Duos Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher vom Kindergarten mit nach Hause brachte. Irritiert von der Vielzahl bedenklicher Inhaltsstoffe und dem Wissen, dass auch in den meisten Hautpflegeprodukten fragwürdige Beimengungen zu finden sind, war den beiden klar, dass sich das ändern muss. Das war die Geburtsstunde einer visionären Geschäftsidee: Frische und wirkungsvolle Kosmetika, die ohne unnötige Inhaltsstoffe hergestellt werden sollten – und der Beginn einer österreichischen Erfolgsgeschichte.  

Aus einer visionären Idee zweier Leute ist ein erfolgreiches und modernes Unternehmen mit knapp 600 Mitarbeitern, einem Sortiment von knapp 60 hochwirksamen Kosmetikprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen geworden.  

Am RINGANA-Stand in der GREENSTYLE Area könnt Ihr euch persönlich beraten lassen. Die frischen Produkte testen. Mirjams Highlight? Der herrlich leichte (und unkomplizierte) Tinted Moisturizer.

Zamt Berlin

Good leather goods & denim darlings 

Bewusst, zeitgemäß, aber trotzdem zeitlos sind die drei Adjektive, die das Berliner Leder-Label ZAMT von Zisan Buga und Max Reinhardt wohl am besten beschreiben. Die beiden – der Betrachter wird wenig überrascht sein – haben einen Background in Mode und Architektur. Ihre Liebe zum Detail haben sie in ihrem Label mit ihrer Liebe zur Natur verbunden. 

Schöne Objekte, die nicht nur gut aussehen, sondern gleichzeitig nachhaltig hergestellt sind, haben Zisan Buga und Max Reinhardt gefehlt. Gemeinsam haben die beiden Schöngeister deshalb 2018 ZAMT gegründet und entwerfen seitdem mit viel Liebe zum Detail ebenso minimalistische wie architektonisch inspirierte Leder-Accessoires. Verwendet wird dazu eines der nach wie vor spannendsten und in diesem Fall auch nachhaltigen Materialien, das es seit Menschengedenken gibt: Leder. 

Faire und umweltfreundliche Produktion (Stichwort: pflanzliche Gerbung) ist bei ZAMT ebenso selbstverständlich wie die Tatsache, dass in puncto Stil keine Kompromisse eingegangen werden. Deshalb übernehmen die beiden Gründer die volle Verantwortung für ihre Produktion. Ihre Lieferanten und Hersteller werden mit großer Sorgfalt ausgewählt, um faire Arbeitsbedingungen und die von ihnen vorgelebte Liebe zur Natur entlang der Produktionskette zu gewährleisten. 

  • Drucken
  • Nach oben